Die Konferenz für Digitalisierung und Innovation
Dienstag, 24. März 2026, 13.30 Uhr
Veranstaltungsort
Vaduz,
Liechtenstein
Das erwartet dich beim Summit:
Hochkarätige Speakerinnen und Speaker, Best Practices und Podiumsdiskussionen
Die neusten Innovationen und Trends der digitalen Welt
Einzigartige Networking-Plattform mit über 400 Teilnehmenden
Digital Summit 2026
Am Dienstag, 24. März 2026, verwandelt sich der Vaduzer Saal erneut in das Epizentrum für digitale Innovationen, zukunftsweisende Technologien und verantwortungsvolle Transformation. Der Digital Summit, organisiert von digital-liechtenstein.li, bringt führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, um Perspektiven, Chancen und Herausforderungen rund um Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Ethik zu beleuchten. Die Konferenz bietet Inspiration, konkrete Impulse und zahlreiche Möglichkeiten für Networking und Kooperationen in der Alpenrhein-Region.
Globale Innovation trifft europäische Souveränität
Die ersten Speaker sind bereits bekannt und versprechen ein spannendes Programm. Zu den hochkarätigen Referentinnen und Referenten zählen internationale Vordenker und Entscheidungsträger.
Marc Stampfli, Business Director Switzerland bei NVIDIA, zeigt auf, welche Innovationspotenziale in Deep Learning, High-Performance Computing und Quantencomputing liegen. NVIDIA hat sich in den vergangenen Jahren vom Chip-Spezialisten zum zentralen Treiber der globalen KI-Revolution entwickelt und ist heute das wertvollste Unternehmen der Welt. Mit seinen Grafikprozessoren und Rechenplattformen liefert NVIDIA die Basis für die Trainings- und Entwicklungsumgebungen moderner KI-Systeme, die in nahezu allen Branchen zum Einsatz kommen. Das Unternehmen gilt als Synonym für Rechenleistung und ist entscheidend daran beteiligt, die nächste Generation von Technologien wie Generative AI, Robotik und das Metaverse möglich zu machen.
Peter Heidkamp, Vice President Financial Services Industry bei Aleph Alpha, gibt Einblicke in die Anwendung vertrauenswürdiger KI im Finanzsektor. Mit seiner langjährigen Erfahrung in Technologie, Beratung und Risikomanagement – unter anderem bei der Deutschen Börse und KPMG – treibt er die strategische Positionierung von Aleph Alpha voran. Das Unternehmen mit Sitz in Heidelberg wurde 2019 gegründet und zählt zu den führenden europäischen KI-Pionieren. Aleph Alpha entwickelt eigene Large Language Models und Plattformlösungen, die höchsten Anforderungen an Transparenz, Datensouveränität und regulatorische Konformität entsprechen. Ziel ist es, Europa eine unabhängige und vertrauenswürdige KI-Infrastruktur zu sichern und so die digitale Souveränität zu stärken.
Einen weiteren Schwerpunkt setzt Cornelia Diethelm, Gründerin des Centre for Digital Responsibility. Sie gilt als führende Stimme im Bereich digitale Ethik und leitet zudem das CAS Digital Ethics an der HWZ Zürich. Mit ihrer Expertise zeigt sie praxisnah, wie Unternehmen und Organisationen verantwortungsvoll mit neuen Technologien umgehen und ethische Leitlinien erfolgreich in der Praxis verankern können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der digitalen Transformation betrifft die öffentliche Verwaltung. Fabian Schmid, der neue Leiter des Amts für Informatik des Fürstentums Liechtenstein, stellte aktuelle E-Government-Projekte vor und erläuterte deren Bedeutung für die Zukunft der Verwaltung.
Das Programm des Digital Summit 2026 umfasst Impulsvorträge, praxisnahe Einblicke und Diskussionen zu Themen wie KI-Infrastruktur, Ethik in der digitalen Transformation sowie konkreten Anwendungsfällen in Wirtschaft und Verwaltung. Den Abschluss bildet ein Networking-Apéro, der Raum für vertiefte Gespräche und neue Partnerschaften bietet. Weitere Speakerinnen und Speaker werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben und runden das hochkarätige Programm ab.
Ein starkes Signal für den Digitalstandort Liechtenstein
Der Digital Summit 2026 wird von der Standortinitiative digital-liechtenstein.li in enger Zusammenarbeit mit der Regierung Liechtensteins durchgeführt. Mit über 60 beteiligten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Staat verfolgt die Initiative das Ziel, Liechtenstein als führenden Digitalstandort zu positionieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Rückblick Digital Summit 2025:
Auszug Speaker der vergangenen Ausgaben:
– Eugene Kaspersky, CEO Kaspersky
– Catrin Hinkel, CEO Microsoft Switzerland
– Markus Gross, Chief Scientist The Walt Disney Studios
– Christian Keller, AWS Europe Central General Manager
– Christine Antlanger-Winter, Country Director Google Schweiz und Österreich
– Akshay Krishaswamy, Chief Architect von Palantir
– Dalith Steiger, SwissCognitive
– Dominique von Matt, VRP Jung von Matt/Limmat
– Marc Walder, CEO Ringier AG
– Taavi Kotka, Head of Estonian e-residency program council & CEO KOOS.io
– Nele Kreyssig, Autorin & Principal Leadership Advisory EgonZehnder
– Yvonne Bettkober, Chief Transformation Office bei Audi
– und viele mehr…